Zum Inhalt springen

Food Stories und Lüpertz-Fenster

Caritas-Delegierte besuchten Elisabethenkirche
Datum:
Veröffentlicht: 17.10.19
Von:
Klaus-Stefan Krieger

Delegierte der deutschen Caritas besuchten Elisabethenkirche in Bamberg

Vom 15.-17. Oktober tagte die Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes in Bamberg. Auf Einladung des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg besuchten die Delegierten am zweiten Abend die Elisabethenkirche im Sand. Dort erwarteten sie das Projekt Food Stories mit seinem Truck.
Caritas-Delegierte besuchten Elisabethenkirche

Vom 15.-17. Oktober tagte die Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes in Bamberg. Auf Einladung des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg besuchten die Delegierten am zweiten Abend die Elisabethenkirche im Sand.

Vor der Kirche stand der Food Truck. Die Delegierten erhielten dort als kleinen Gruß die Süßigkeit Gaz. Und zwar nach zwei Rezepten: die klassiche Form aus dem Iran und eine Variante aus Syrien. Exemplarisch wurde so der Gedanke des Projekts Food Stories verwirklicht: Speisen erzählen etwas über die Heimat von Menschen, die aus dem Ausland zu uns gekommen sind, und schaffen so Verbindung zwischen Einheimischen und Fremden.

Die Delegierten besichtigten auch die Elisabethenkirche. Pfarrer Hans Lyer stellte ihnen das erste Kirchenfenster von Markus Lüpertz mit dem Titel "Almosen geben" vor: Elisabeth lässt sich von einer Bettlerin in den Dreck ziehen. Die Heilige wendet sich der armen Frau zu. Dadurch kehrt diese in die Buntheit des Lebens zurück. Elisabeth ist auf diese Weise Vorbild für die Caritas, den Auftrag Jesu zu verwirklichen, sich um die Geringsten zu kümmern.