Zum Inhalt springen

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Sammlung Herbst 2018 Plakat
Datum:
Veröffentlicht: 23.8.18
Von:
Klaus-Stefan Krieger

Informationen zur Caritas-Sammlung vom 24.-30. September 2018

"Jeder Mensch braucht ein Zuhause." Die Caritas-Sammlung greift dieses Caritas-Jahresmotto auf, um auf Wohnungsnot aufmerksam zu machen. Zugleich bittet sie um Spenden für die Arbeit von Caritas und Pfarreien, denn bei ihren karitativen Aktivitäten, in den Beratungsdiensten oder in der Betreuung von Senioren sind sie immer wieder mit Menschen konfrontiert, die keine bezahlbare Wohnung finden. Die Caritas-Sammlung findet in diesem Herbst vom 24. bis 30. September statt. Informationen dazu finden Sie ab sofort auf unserer Homepage.

Die eigene Wohnung ist ein Rückzugsort und vermittelt Geborgenheit. Hier kann ich selbst bestimmen. Ich kann selbst entscheiden, ob ich gestört werden will und wer zu Besuch kommt. Jeder Mensch benötigt ein solches Daheim, um menschwürdig leben zu können. Daher ist Wohnung ein Menschenrecht. Die Caritas-Sammlung greift daher das Caritas-Jahresmotto auf: "Jeder Mensch braucht ein Zuhause."

Denn ist es nicht selbstverständlich, ein echtes Zuhause zu haben. Wer sein Dach über dem Kopf durch persönliche Schicksalsschläge verliert, dem zieht es den „Boden unter den Füßen“ weg. Kirche und Caritas sind immer wieder mit solchen Nöten konfrontiert. In die Allgemeine Sozialberatung kommen Menschen, die in finanziellen Krisen ihre Wohnung verlieren oder keine neue mit angemessener Miete finden. Alte Menschen leben dagegen oft in Wohnungen, die zu groß sind und zu viele Barrieren haben. Bei der Suche nach einer altersgerechten Wohnung stoßen sie auf Hürden und Widerstände, gerade auch auf die Hürde zu hoher Mieten und Preise.

Die Caritas kann in der Regel selbst keinen Wohnraum schaffen, allenfalls in sehr begrenztem Umfang. Aber sie berät Menschen, damit sie sich in der Wohnungsnot nicht alleingelassen fühlen. Sie hilft bei der Beantragung von Wohngeld und anderen staatlichen Leistungen. Sie gibt aus ihren Hilfsfonds individuelle Zuschüsse, damit Familien Mietrückstände oder Strom- und Gasschulden bezahlen können. Caritas und Kirche organisieren Nachbarschaftshilfen und bringen im Quartiersmanagement Menschen zusammen. Sie betreuen Wohnungs- und Obdachlose.

Dafür benötigen Caritas und Pfarreien Spenden. Um sie bitten Caritas und Pfarreien bei der Caritas-Herbstsammlung vom 24.-30. September.. Denn die Soziale Beratung ist komplett aus kirchlichen Eigenmitteln finanziert. Für das Quartiersmanagement gibt es immer nur zeitlich befristet staatliche Unterstützung. Die Wohnungslosenhilfe ist weitgehend auf Spenden und ehrenamtliches Engagement angewiesen. Aus Spenden speisen sich auch die Hilfsfonds.

Weitergehende Infos zur Caritas-Herbstsammlung 2018 finden Sie auf www.caritas-bamberg.de/spenden/sammlungen/jahresthema_2018.html