Josef-Mayr-Nusser-Fachakademie für Sozialpädagogik in Baiersdorf bietet völlig neuen Ausbildungsgang an
Bayern führt Fachkraft für Grundschulkindbetreuung ein
Neuer Beruf, neue Ausbildung: Im September startet erstmals ein neu geschaffener Kurs, der in zwei Jahren zu dem Abschluss „Fachkraft für Grundschulkindbetreuung“ führt. Die Josef-Mayr-Nusser-Fachakademie für Sozialpädagogik der Caritas in Baiersdorf gehört zu den ersten Schulen, die diese Ausbildung anbieten.
Die Fachkräfte für Grundschulkindbetreuung sollen Kinder im Grundschulalter betreuen, bilden und erziehen. So sollen sie die Grundschüler bei den Hausaufgaben unterstützen und deren Miteinander etwa in der Mittagsbetreuung freizeitpädagogisch gestalten. Die Selbständigkeit und ganzheitliche Entwicklung der Kinder stehen im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit.
Mögliche Einsatzorte für die Fachkräfte sind die einfache und die verlängerte Mittagsbetreuung, die offene und die gebundene Ganztagsschule (an Grundschulen), Horte, Häuser für Kinder, die Gruppen für Kinder ab 6 Jahren anbieten, und eventuell altersgeöffnete Kindergärten.
Wer die Ausbildung machen möchte, muss einen mittleren Schulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung mitbringen. Außerdem muss er eine sechswöchige praktische Tätigkeit in einer sozialpädagogischen oder schulischen Einrichtung nachweisen.
Der neue Ausbildungsgang dauert zwei Jahre. Im ersten Jahr überwiegt der theoretische Unterricht an der Fachakademie. Es endet mit einer schriftlichen Abschlussprüfung. Es folgt ein einjähriges vergütetes Berufspraktikum in einer Einrichtung. Eine Facharbeit, eine praktische Prüfung in der Einrichtung und ein Colloquium an der Fachakademie beschließen die Ausbildung. Wenn Sie diese erfolgreich bestehen, erhalten Sie den bayerischen Berufsabschluss „Staatlich anerkannte Fachkraft für Grundschulkindbetreuung“. Im Beruf erhalten die Fachkräfte das gleiche Gehalt wie staatlich anerkannte Erzieher/innen.
Die Ausbildung kann durch die Agentur für Arbeit gefördert werden. Deshalb sollten Interessierte sich durch ihre Agentur beraten lassen.
Ein Informationsabend findet am Freitag, 7. Juni 2019, um 17.30 Uhr in der Josef-Mayr-Nusser-Fachakademie für Sozialpädagogik in Baiersdorf (Kirchenplatz 11) statt.
Der neue zweijährige Ausbildungsweg ist zunächst ein Schulversuch. Das bayerische Kultusministerium hat ihn ermöglicht, um den steigenden Bedarf an Fachkräften in den Kindertagesstätten zu decken. Laut Ministerium benötigt die Kinder- und Jugendhilfe bis 2023 19.400 zusätzliche pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Indem es den neuen Beruf konzipiert hat, reagiert das Kultusministerium auf den von der Bundespolitik angestrebten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter.