Kuren sind
- stationäre medizinische Vorsorgemaßnahmen
- stationäre medizinische Rehabilitationen
- Kinderheilbehandlungen
Wir bieten folgende Hilfen an
- Beratung bei der Wahl der richtigen Fachklinik
- Umfangreiche Information über den Kurverlauf
- Vorbereitung und Einstimmung auf die Kur
- Erstellen der Anträge und der Anmeldung
- Erledigung des Schriftverkehrs
- Sicherstellung der Finanzierung
- Versorgung der Familie abklären (wenn Mutter als Begleitperson dabei ist)
Ziele
- Krankheiten heilen, lindern, deren Verschlimmerung verhüten
- stabilisieren und stärken der körperlichen, geistigen und seelischen Gesundheit
- Kräfte zur Entfaltung des Kindes wecken und aktivieren
- den turbulenten und anstrengenden Alltag, der immer mehr von hohen Anforderungen geprägt ist, wieder besser bewältigen zu können
- Entspannung, Spaß und Freude
Angebote/Leistungen
- Diagnostik und weitere ärztliche Betreuung
- Physiotherapie
- Gesundheitsschulung (z. B. Asthma- und Neurodermitisschulung) und Elternschulung
- Schulunterricht (nur während der Schulzeit)
- Sport- und Bewegung
- Ausflüge, Unternehmungen und Wanderungen
- große und kleine Spielaktionen
- Sing- und Bastelangebote
- Gottesdienstgestaltung
Finanzierung
Übernahme der Kosten durch die Krankenkassen oder Rentenversicherungsträger bei Bewilligung des Kurantrages, auch für die Begleitperson.